Ein korrekt eingestellter Reifendruck ist entscheidend für die Performance und Sicherheit auf der Rennstrecke. In diesem Ratgeber erfährst du, wie du den Luftdruck für Hypersportreifen ohne Reifenwärmer sowie für Slicks mit Reifenwärmern optimal einstellst und misst.
Inhalt Luftdruckratgeber Motorrad
Warum ist der richtige Reifendruck so wichtig?
Der Reifendruck beeinflusst maßgeblich das Fahrverhalten deines Motorrads. Ein zu hoher oder zu niedriger Druck kann zu vermindertem Grip, ungleichmäßigem Verschleiß und sogar zu gefährlichen Situationen führen. Auf der Rennstrecke, wo maximale Performance gefragt ist, ist die richtige Einstellung also besonders wichtig.
Hypersportreifen ohne Reifenwärmer einstellen
Hypersportreifen sind für den Einsatz auf Straße und Rennstrecke konzipiert und benötigen in der Regel keine Reifenwärmer. Sie erreichen ihre optimale Betriebstemperatur schnell und bieten auch ohne Vorwärmen ausreichend Grip.
Empfohlene Reifendrücke Hypersportreifen Rennstrecke
- Vorderreifen: 2,1 bis 2,5 Bar (kalt)
- Hinterreifen: 1,8 bis 2,3 Bar (kalt)
Beachte, dass diese Werte je nach Hersteller und Modell variieren können. Es ist ratsam, die Empfehlungen des Reifenherstellers oder erfahrene Rennfahrer zu konsultieren.

Messen und Anpassen des Reifendrucks
- Kalt messen: Messe den Reifendruck vor der ersten Ausfahrt, wenn die Reifen noch kalt sind.
- Anpassen: Stelle den Druck entsprechend der Empfehlungen ein.
- Nach der Fahrt messen: Messe den Druck unmittelbar nach der Fahrt, um zu sehen, wie stark er sich durch die Erwärmung verändert hat.
- Feinjustierung: Passe den kalten Druck bei Bedarf an, um die gewünschten heißen Druckwerte zu erreichen.
Slicks und Reifenwärmer
Slicks sind reine Rennreifen ohne Profil und benötigen eine bestimmte Betriebstemperatur, um optimal zu funktionieren. Reifenwärmer sorgen dafür, dass die Reifen bereits vor der Ausfahrt die nötige Temperatur erreichen, was Grip von der ersten Kurve an gewährleistet.
Ablauf mit Reifenwärmern
- Reifenwärmer anbringen: Montiere die Reifenwärmer mindestens 60 Minuten vor der Ausfahrt.
- Temperatur einstellen: Stelle die Reifenwärmer auf die vom Reifenhersteller empfohlene Temperatur ein (in der Regel zwischen 80°C und 90°C).
- Reifendruck messen: Messe den Reifendruck, während die Reifenwärmer in Betrieb sind.
- Anpassen: Stelle den Druck auf die vom Hersteller empfohlenen heißen Werte ein.
- Fahrt beginnen: Entferne die Reifenwärmer unmittelbar vor der Ausfahrt.
- Heißdruck prüfen / justieren: Fahre direkt nach dem Turn in die Box und miss den Reifendruck erneut. Stelle nun auf den vom Hersteller empfohlenen Heißdruck.
Empfohlene Reifendrücke für Slicks
- Vorderreifen: 2,1 bis 2,3 Bar (heiß)
- Hinterreifen: 1,7 bis 1,9 Bar (heiß)
Auch hier können die Werte je nach Hersteller variieren. Es sind immer die spezifischen Empfehlungen beachten.

Tipps zum Messen und Einstellen des Reifendrucks beim Motorrad
- Präzises Messgerät verwenden: Nutze ein hochwertiges Reifendruckmessgerät für genaue Ergebnisse. Empfehlung: Vergo Reifendruckprüfer mit +-1% Genauigkeit bei 0,0X Anzeige*
- Konstante Bedingungen: Messe den Druck immer unter ähnlichen Bedingungen (Temperatur, Zeitpunkt), um vergleichbare Werte zu erhalten.
- Kontinuierliche Überprüfung: Kontrolliere den Reifendruck regelmäßig während des Tages, da sich die Bedingungen ändern können.
- Notizen machen: Führe ein Protokoll über die Einstellungen und das Fahrverhalten, um bei zukünftigen Veranstaltungen schneller die optimalen Werte zu finden.
Häufige Fehler vermeiden
- Nicht nach Herstellerangaben vorgehen: Ignoriere nicht die spezifischen Empfehlungen für deine Reifen.
- Zu wenig Druck: Ein zu niedriger Druck kann zu Überhitzung und erhöhtem Verschleiß führen.
- Zu hoher Druck: Ein zu hoher Druck reduziert den Grip und das Feedback vom Reifen.
Fazit
Die richtige Einstellung des Reifendrucks ist essenziell für eine erfolgreiche und sichere Zeit auf der Rennstrecke. Ob mit Hypersportreifen ohne Reifenwärmer oder mit Slicks und Reifenwärmern – durch sorgfältiges Messen und Anpassen des Luftdrucks kannst du das volle Potenzial deines Motorrads ausschöpfen.
Hast du noch Fragen zum Thema Motorrad Luftdruck Rennstrecke? Hinterlasse einen Kommentar!