Du bist bereit, deinen Nervenkitzel auf dem Motocross-Motorrad oder der Enduro mit der Welt zu teilen? Dann ist eine Action Cam dein bester Freund, um deine wildesten Fahrten und spektakulären Sprünge festzuhalten. In diesem Ratgeber zeigen wir dir, wie du Action Cams von DJI, GoPro und Insta360 an deinem Motorcross-Motorrad anbringst, um atemberaubende Aufnahmen zu machen. Außerdem verraten wir dir allgemeine Tipps rund um die Pflege und Kameraeinstellungen. Los geht es mit unserem Ratgeber rund um das Motocross & Enduro Action Cam Setup.
In diesem Ratgeber
Wähle die richtige Action Cam
Bevor wir ins Detail gehen, lass uns sicherstellen, dass du die passende Action Cam für deine Bedürfnisse auswählst. Hier sind einige beliebte Modelle – nimm auf jeden Abstand von günstigen Action-Cams. Diese sind nicht nur im Hinblick auf die Bildqualität, sondern auch die Robustheit nicht sehr gut geeignet:
- DJI Osmo Action*: Die DJI Osmo Action bietet beeindruckende Bildstabilisierung und eine hohe Bildqualität. Sie ist robust und wasserfest und eignet sich hervorragend für Offroad-Abenteuer.
- GoPro*: GoPro ist eine bewährte Marke in der Action-Cam-Welt. Die Hero-Modelle sind kompakt, langlebig und bieten eine breite Palette an Zubehör für verschiedene Montagemöglichkeiten.
- Insta360*: Die Besonderheit der Insta360 ist die modulare Bauweise, die es ermöglicht, die Kamera nach deinen Bedürfnissen anzupassen. Sie bietet 360-Grad-Aufnahmen und beeindruckende Slow-Motion-Funktionen. Vor allem auf dem Motorrad kommen die 360° Aufnahmen richtig gut und sparen dir im Endeffekt auch unterschiedliche Kamerapositionen von herkömmlichen Cams.



Motocross & Enduro Action Cam Setup: Die beste Position
Die Wahl der richtigen Position für deine Action Cam ist entscheidend, um spektakuläre Aufnahmen zu erzielen. Hier sind einige gute Montagepunkte von Action Cams für Offroadfahrer.
- Helmmontage: Bringe die Action Cam an deinem Helm an, um die Perspektive deiner Augen einzufangen. Dies bietet ein intensives Fahrerlebnis und ist ideal für POV-Aufnahmen. Besonders empfehlenswert sind die Telesin Helmhalterungen.*
- Lenkermontage: Befestige die Kamera am Lenker deines Motorrads, um eine breite Sicht auf die Strecke zu erhalten. Alternativ kannst du die Cam auch auf dich richten. Die Fahrer-Szenen eignen sich bestens um wieder eingeschnitten zu werden und das Video noch aufregender zu gestalten.
- Brustgurte: Ein Brustgurt mit Kamerahalterung ermöglicht es, die Action Cam auf deiner Brust zu tragen. Dies bietet eine stabile, zentrierte Aufnahme. In Verbindung mit Ultra-Weitwinkel kann man hier extrem coole Aufnahmen erzielen, da man in der Regel auch die Beine und viel vom Boden sieht.
- Rückansicht: Montiere die Kamera auf der Rückseite deines Motorrads, um die Fahrer und das Gelände hinter aufzunehmen. Vor allem wenn man in einer Gruppe fährt sind die Aufnahmen sehr rasant anzusehen.
- Reifenansicht: Richte deine Kamera auf den Front- oder Hinterreifen. Vor allem im Geländer ist das spektakulär, da man sieht, wie der lose Boden aufgeschleudert wird.
- Insta 360 mit Ausleger montieren: Mit einer Insta 360 kannst du eine komplette Rundumaufnahme machen. Wenn diese mit speziellen Auslegern extern anbringst*, erzeugst du das Gefühl, als würde dir die Kamera in der Außenansicht folgen, fast wie in einem Videospiel. Dabei kannst du die Rundumaufnahmen auch schwenken und so Überholmanöver spektakulär einfangen.

Stabilisierung und Schutz
Unabhängig von der Position deiner Action Cam ist die Stabilisierung der Schlüssel zu ruckelfreien Aufnahmen. Viele Modelle, wie die DJI Osmo Action, verfügen über Bildstabilisierungstechnologien, die Erschütterungen ausgleichen zu 100%. Von daher hast du hier eigentlich gar kein Problem.
Denke daran, deine Kamera vor Stößen und Schmutz zu schützen. Verwende Schutzhüllen und Gehäuse, die für dein Kameramodell spezifisch sind. Dies verhindert auch Schäden, falls du eine Kamera einmal verlieren solltest.
Aufnahmetipps Enduro & Motocross Action Cam Aufnahmen
- Nutze die richtigen Einstellungen: Stelle die Auflösung, Bildrate und Belichtung deiner Action Cam entsprechend den Lichtverhältnissen ein. Außerdem sorgt ein ND-Filter* für einen extremen Geschwindigkeitseffekt, was sehr spektakulär aussieht.
- Halte die Akkulaufzeit im Blick: Motocross- oder Enduro-Fahrten können lang sein. Trage immer Ersatzakkus mit dir.
Empfohlene Halterungen und Zubehör
Anbei haben wir dir noch ein paar empfohlenes Halterungen und sinnvolles Zubehör für deine Action Cams im Offroadeinsatz zusammengestellt.
Mit diesem Ratgeber solltest du bestens vorbereitet sein, um mit deiner Action Cam auf dem Motocross-Motorrad atemberaubende Aufnahmen zu machen. Nutze diese Tipps und lass die Welt an deinen spektakulären Abenteuern teilhaben!
Hast du noch Fragen rund um das richtige Action Cam Setup für Motorcross- und Endurofahrten? Hinterlasse einen Kommentar!