Das Messen der Beschleunigung eines Autos von 0 auf 200 km/h ist eine faszinierende Möglichkeit, die Leistungsfähigkeit eines Fahrzeugs zu beurteilen. Um genaue und zuverlässige Ergebnisse zu erhalten, ist es wichtig, einige grundlegende Tipps zu beachten und die richtigen Tools und Methoden zu verwenden. In diesem Artikel werden wir detailliert darauf eingehen, wie man diese Messung korrekt durchführt, welche Bedingungen ideal sind und welche Tools, wie die Racebox und verschiedene Apps, hilfreich sein können.
Inhalt
1. Die richtige Strecke auswählen um 0-200 zu messen
Autobahn
- Vorteile: Auf der Autobahn hat man oft lange, gerade Abschnitte, die ideal für Beschleunigungsversuche sind. Die relativ konstanten Fahrbahnverhältnisse ermöglichen präzisere Messungen.
- Nachteile: Autobahnen sind häufig stark befahren, und es kann schwierig sein, einen geeigneten Abschnitt ohne Verkehr oder Steigung bzw. Gefälle zu finden. In vielen Ländern sind auf Autobahnen Tempolimits und spezifische Regeln für Testfahrten zu beachten.
Teststrecken
- Vorteile: Professionelle Teststrecken sind ideal, da sie speziell für solche Messungen konzipiert sind. Sie bieten kontrollierte Bedingungen und oft auch Sicherheitsmaßnahmen.
- Nachteile: Teststrecken sind möglicherweise kostenpflichtig oder nur für bestimmte Gruppen zugänglich.

2. Die richtige Methode Auto 0-200 korrekt messen
- Fahrbahn: Wähle eine Strecke, die möglichst gerade und eben ist, um genaue Messungen zu gewährleisten. Vermeide Bereiche mit Unebenheiten oder starkem Verkehr.
- Wetterbedingungen: Idealerweise sollte die Strecke trocken und frei von Schmutz oder Blättern sein, da solche Bedingungen die Traktion beeinflussen können.
- Temperatur: Auch die Außentemperatur spielt eine Rolle. Vor allem Turbofahrzeuge mögen kühlere Tage mehr und können so mehr Leistung entfalten.
Messbedingungen
- Fahrzeug: Stelle sicher, dass dein Fahrzeug in gutem Zustand ist und der Reifendruck korrekt eingestellt ist. Ein unregelmäßiger Reifendruck kann die Beschleunigungswerte verfälschen.
- Fahrer: Der Fahrer sollte während der Messung konstant und gleichmäßig beschleunigen. Auch Lenkbewegungen können die Ergebnisse beeinträchtigen.

3. Die richtigen Tools verwenden
Um beim Auto 0-200 korrekt zu messen ist es wichtig die richtigen Tools zu verwenden. Eine Stoppuhr und der Tacho sind nicht ausreichend, um die tatsächliche Beschleunigung von 0-200km/h festzustellen. Folgende Optionen bieten sich für genauere Messungen an.
Racebox
- Was ist die Racebox? Die Racebox* ist ein hochpräzises GPS-gestütztes Messgerät, das speziell für die Messung von Fahrzeugbeschleunigung, Geschwindigkeit und Rundenzeiten entwickelt wurde.
- Vorteile: Die Racebox bietet sehr genaue Messungen, da sie GPS-Daten verwendet, um die Position und Geschwindigkeit des Fahrzeugs präzise zu erfassen. Sie ist auch in der Lage, die Beschleunigung von 0 auf 200 km/h und andere Intervalle zuverlässig zu messen.
- Nutzung: Die Racebox sollte auf dem Armaturenbrett oder an einem stabilen Ort im Fahrzeug montiert werden, um eine präzise Messung zu gewährleisten. Die Einrichtung erfolgt über eine benutzerfreundliche Software auf dem Handy, die auch die Datenanalyse ermöglicht.
Apps
- Dragy: Dragy ist eine beliebte GPS-basierte App, die ähnliche Funktionen wie die Racebox bietet. Sie kann auf Smartphones installiert werden und nutzt GPS-Daten, um die Beschleunigung und Geschwindigkeit des Fahrzeugs zu messen. Von Dragy gibt es auch eine GPS-Hardware*, die dann genaue Messungen wie mit der Racebox ermöglicht.
- Racechrono: Diese App ist ebenfalls GPS-gestützt und bietet detaillierte Daten zu Geschwindigkeit, Beschleunigung und Rundenzeiten. Sie ist besonders nützlich für detaillierte Analysen und Vergleiche.
- VBOX: Die VBOX-App verwendet eine ähnliche Technologie wie die Racebox und ist bekannt für ihre hohe Genauigkeit. Sie ist ideal für präzise Messungen und professionelle Anwendungen.
Bei regulären Handyapps ist aber oftmals die zu geringe Aktualisierungsrate des GPS Signals ein Problem. In der Regel kann mit Handyapps NICHT auf das Zehntel genau von 0-200km/h gemessen werden.
4. Durchführung der Messung
- Vorbereitung: Stelle sicher, dass dein Fahrzeug verkehrssicher ist und alle relevanten Systeme ordnungsgemäß funktionieren.
- Kalibrierung: Kalibriere das Messgerät oder die App gemäß den Anweisungen des Herstellers, um sicherzustellen, dass die Messungen korrekt sind. Warte bis du volle GPS-Singalstärke hast.
- Testlauf: Führe mehrere Testläufe durch, um konsistente Ergebnisse zu erzielen.
- Datenauswertung: Analysiere die gesammelten Daten, um genaue Informationen über die Beschleunigungsleistung deines Fahrzeugs zu erhalten. Vergleiche die Ergebnisse mit den Werksangaben oder mit anderen Fahrzeugen.

5. Sicherheit und rechtliche Aspekte
- Sicherheit: Sicherheit sollte immer an erster Stelle stehen. Führe Beschleunigungsversuche nur auf abgesperrten oder sicheren Strecken durch und trage geeignete Schutzausrüstung.
- Rechtliche Aspekte: Informiere dich über die lokalen Gesetze und Vorschriften bezüglich Testfahrten. In vielen Ländern gibt es spezifische Regeln für solche Tests, insbesondere auf öffentlichen Straßen.
Fazit Auto 0-200 korrekt messen
Das präzise Messen der Beschleunigung von 0 auf 200 km/h erfordert sorgfältige Vorbereitung, die richtige Strecke und die geeigneten Tools. Die Verwendung von hochpräzisen Messgeräten wie der Racebox kann dazu beitragen, genaue und verlässliche Ergebnisse zu erzielen. Achte stets auf Sicherheitsvorkehrungen und die Einhaltung der gesetzlichen Bestimmungen, um sowohl die Sicherheit als auch die Legalität deiner Testfahrten zu gewährleisten.
Hast du noch Fragen oder Ergänzungen zur 0-200 Messung beim Auto? Hinterlasse einen Kommentar!