Motorradfahrer, die sowohl auf der Rennstrecke als auch auf der Straße unterwegs sind, benötigen Reifen, die beides bieten können: exzellente Leistung auf der Rennstrecke und ausgewogene Performance bzw. Zulassung für den Straßenverkehr. Rennstreckenreifen mit Straßenzulassung sind eine ideale Lösung für diese Anforderungen. Diese Reifen zeichnen sich durch ein minimales Profil und eine E-Kennzeichnung aus, die ihre Tauglichkeit für den Straßenverkehr bestätigt. Oft werden sie für Homologationen entwickelt, um in Straßenrennserien genutzt werden zu können. Sie eignen sich daher auch ideal zur Anreise auf Achse zur hauseigenen Rennstrecke.
Reifenempfehlungen auf einen Blick
Die besten Motorrad Rennstreckenreifen mit Straßenzulassung
Hier sind einige herausragende Optionen für Motorradreifen, die sowohl auf der Rennstrecke als auch auf der Straße überzeugen.
Michelin Power Cup 2

Der Michelin Power Cup 2 bietet eine hervorragende Balance zwischen Performance auf der Rennstrecke und Alltagstauglichkeit für extreme Sportfahrer. Mit seinem speziellen Profil und der fortschrittlichen Gummimischung liefert dieser Reifen exzellente Haftung und Stabilität auf trockenen Straßen und bei hohen Temperaturen. Seine E-Kennzeichnung ermöglicht den Einsatz auf öffentlichen Straßen, während sein Rennstreckenprofil und die Compound-Mischung für maximale Leistung auf der Strecke sorgt.
Bridgestone Battlax RS-11

Der Bridgestone Battlax RS-11 ist für anspruchsvolle Fahrer entwickelt, die sowohl auf der Rennstrecke als auch auf der Straße Höchstleistungen erwarten. Der Reifen bietet außergewöhnlichen Grip und ein präzises Fahrverhalten. Mit seiner E-Kennzeichnung ist er für den Straßenverkehr zugelassen, während das Profil und die Gummimischung auf maximale Performance auf der Rennstrecke ausgelegt sind.
Continental ContiRaceAttack 2 Street (Medium)

Der Continental ContiRaceAttack 2 Street (+ Medium Version) bietet eine ausgezeichnete Mischung aus Rennstrecken-Performance und Straßentauglichkeit. Die Mischung aus hervorragendem Grip und ausgewogener Lebensdauer macht diesen Reifen zu einer idealen Wahl für Fahrer, die auf beiden Terrainarten unterwegs sind. Die E-Kennzeichnung garantiert, dass der Reifen auch im Straßenverkehr legal nutzbar ist.
Metzeler Racetec RR

Der Metzeler Racetec RR ist ein Reifen, der speziell für den Einsatz auf der Rennstrecke entwickelt wurde, jedoch auch über die notwendige Straßenzulassung verfügt. Er bietet beeindruckenden Grip und eine hervorragende Rückmeldung auf der Rennstrecke, während die E-Kennzeichnung die Nutzung im Straßenverkehr erlaubt. Seine hohe Stabilität und präzise Steuerung machen ihn zu einer erstklassigen Wahl für sportliche Fahrer. Leider hat das Vorderrad mit extrem hohen Verschleiß zu kämpfen. Aufgrund der Road-Racing Orientierung, passt der Racetec RR ideal zu Touristenfahrten auf der Nordschleife.
Dunlop GP Racer D212

Der Dunlop GP Racer D212 ist bekannt für seine exzellente Leistung auf der Rennstrecke und bietet zudem eine Straßenzulassung. Dieser Reifen zeichnet sich durch seine hervorragende Haftung und stabile Performance aus. Seine Homologation für den Straßenverkehr macht ihn zu einer vielseitigen Wahl für Rennstrecken- und Straßenfahrten.
Mitas Sport Force+ RS

Der Mitas Sport Force+ RS kombiniert die Vorteile eines Rennstreckenreifens mit der Notwendigkeit der Straßenzulassung. Mit seinem ausgewogenen Profil und der speziell entwickelten Gummimischung bietet dieser Reifen auf der Rennstrecke hervorragende Performance und Haltbarkeit. Die E-Kennzeichnung ermöglicht eine legale Nutzung auf öffentlichen Straßen, ist aus unserer Sicht aber nicht wirklich empfehlenswert.
Pirelli Diablo Supercorsa SP V4

Der Pirelli Diablo Supercorsa SP V4 ist ein Reifen, der in der Rennszene hochgeschätzt wird und zugleich für den Straßenverkehr zugelassen ist. Seine aggressive Profilgestaltung und die fortschrittliche Gummimischung sorgen für herausragenden Grip und hervorragende Performance auf der Rennstrecke. Die E-Kennzeichnung gewährleistet, dass der Reifen auch auf öffentlichen Straßen verwendet werden darf. Der SP ist die etwas ziviliere Variante des SC V4 aus dem nächsten Abschnitt.
Pirelli Diablo Supercorsa SC V4

Für Fahrer, die noch mehr Performance suchen, bietet der Pirelli Diablo Supercorsa SC V4 eine erstklassige Wahl. Mit einer auf Rennstreckenoptimierung ausgerichteten Mischung, die direkt vom Superbike Slick abgeleitet wird bietet dieser Reifen exzellenten Grip und Fahrverhalten. Auch wenn seine primäre Anwendung auf der Rennstrecke liegt, ist er durch die E-Kennzeichnung auch für den Straßenverkehr zugelassen. Wir raten aber, für den primären Einsatz auf der Straße zum SP V4 zu greifen.




Fazit Motorradreifen für die Rennstrecke mit Zulassung
Rennstreckenreifen mit Straßenzulassung bieten die ideale Kombination aus extremem Grip auf der Rennstrecke und der notwendigen Tauglichkeit für den Straßenverkehr. Die genannten Reifen – Michelin Power Cup 2, Bridgestone Battlax RS-11, Continental ContiRaceAttack 2 Street, Metzeler Racetec RR, Dunlop GP Racer D212, Mitas Sport Force+ RS, Pirelli Diablo Supercorsa SP V4 und Pirelli Diablo Supercorsa SC V4 – sind exzellente Optionen für sportliche Fahrer, die das Beste aus beiden Welten erleben möchten. Bei der Auswahl des richtigen Reifens sollten Fahrer ihre individuellen Bedürfnisse und Fahrgewohnheiten berücksichtigen, um die beste Leistung auf beiden Terrainarten zu erzielen.
Lesetipp: Den Ratgeber rund um Autoreifen für die Rennstrecke findest du hier…
Hast du noch Fragen zu Rennstreckenreifen mit Straßenzulassung fürs Motorrad? Hinterlasse einen Kommentar!